Als ich vor ein paar Wochen bei Géraldine Marionneau auf dem Carlsplatz zu Besuch war, hat sie mir ein Laib Chabichou du Poitou zum Verkosten mitgegeben. Der Käse ist einer von insgesamt sechs Ziegenkäsesorten aus dem Loire-Tal, die das begehrte AOC-Siegel tragen dürfen.
Der gereifte Frischkäse wird vom Frühjahr bis in den Spätherbst produziert und überzeugt Äußerlich mit seiner weiß-gelben Schimmelrinde.
Aber auch geschmacklich ist der Ziegenkäse zu empfehlen: Dem bockigen Aroma des Chabichou du Poitou folgt ein überraschend milder, leicht säuerlicher Geschmack, der sich im Abgang ins Süße wandelt. Die können halt ihren Chѐvre, die Franzosen!
Wer sich fragt, warum im Loire-Tal so viele ausgezeichnete Ziegenkäse entstehen, findet die Antwort in den Geschichtsbüchern. Dort steht nämlich geschrieben, dass der arabische Volksstamm der Sarazenen im 8. Jahrhundert in die Region vordrang und Ziegen und Käserezepte mitbrachte.
Name Chabichou du Poitou
Erzeuger Le Pѐre BAFIEN
Milch Ziege
Klassifizierung Gereifter Frischkäse
Herkunft Frankreich
Pingback: Welchen Käse in der Schwangerschaft? - Laib & Käse
Pingback: Lieblingsbeiträge auf Laib & Käse - Rück- und Ausblick auf Laib & Käse
Pingback: Le Trou du Cru - Käseporträt auf dem Blog Laib & Käse